| QK-0001 |
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- |
| und Zimmerer-Gewerks von 1759-1800. |
| |
|
| Archiv für Sippenforschung | Jahrgang: | 6 |
| Görlitz 1929 | Seite: | 238 ff |
|
| QK-0002 |
Almosenempfänger in der Gotteskastenrechnung |
| von Holdenstedt (Kr. Sangershausen). |
| |
| Archiv für Sippenforschung | Jahrgang: | 8 |
| Görlitz 1931 | Seite: | 29 ff |
|
| QK-0003 |
Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559-1845. |
| |
| Zeitschrift des deutschen Vereines für | Jahrgang: | |
| die Geschichte Mährens und Schlesiens | Seite: | 13 ff |
| Brünn 1935 | | |
|
| QK-0004 |
Wenceslaus Blanitzky, Prediger der böhmischen |
| Exulanten in Schlesien (1744-1754). |
| |
| Jahrbuch für Schlesische | Band: | NF 58 |
| Kirchengeschichte, Lübeck 1979 | Seite: | 101 ff |
|
| QK-0005 |
Der Adel von Ungarn sammt den Nebenländern |
| der St. Stephans-Krone. |
| |
| Siebmachers Wappenbuch | Band: | IV/15 |
| Nürnberg 1893 | Seite: | 489 ff |
|
| QK-0006 |
Hausmarken und Wappen von Zittauer Geschlechtern |
| im 18. Jahrhundert. |
| |
| Zittauer Geschichtsblätter | Jahrgang: | 11 |
| Zittau 1934 | Seite: | 33 ff |
|
| QK-0007 |
Einfuhr von Leinengarn aus Schlesien nach der Oberlausitz. |
| |
| Zittauer Geschichtsblätter | Jahrgang: | 10 |
| Zittau 1933 | Seite: | 15 ff |
|
| QK-0008 |
Die Lehrer der Volksschulen in den deutschen Gemeinden |
| der Diozöse Leitmeritz im Jahre 1835. |
| |
| Ostdeutsche Familienkunde | Jahrgang: | 24 |
| Neustadt 1976 | Seite: | 314 ff |
|
| 15.08.1999 | Bibliographie 001 |
01/01
|